
Willkommen in der internationalen Kindergruppe Lucky Kids
Die Lebensphase „Kindheit“ erfordert die Gestaltung von Lebenswelt im Sinne optimaler Sozialisationsbedingungen. Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder den Herausforderungen einer modernen Gesellschaft gewachsen sind.
Da die Kinder über verschiedene Bedürfnisse und Begabungen verfügen, haben wir und zum Ziel gesetzt ihre Interesse zu wecken und sie zu fördern.

Pädagogisches Konzept
Unsere Kindertagesstätte sind bilingualen (englisch/deutsch) Kindergruppen.
Der Schwerpunkt liegt auf spielerisches Lernen der Sprachen (Englisch und Deutsch). Zweisprachigkeit kann durch verschiedene Lehr/Lernmethoden erreicht werden, eine besonders effektive, die sich auch für Kinder besonders eignet, ist die der Immersion. Immersion heißt Sprachbad.
Im Kindergarten heißt Immersion: eine Erziehungskraft spricht Deutsch, die andere ausschließlich Englisch. Nach dem Motto eine Person eine Sprache.
Dies bedeutet für die Praxis nicht nur ein Schwerpunkt bezüglich der Sprache, auch kulturelle Angebote aus verschiedenen Nationen werden den Kindern näher gebracht.
Weiteres fließen pädagogische Ansätze aus der Montessori Pädagogik (nicht nur Materialien, sondern auch der Umgang mit den Kindern durch die Pädagogen/Pädagoginnen wie etwa die Wertschätzung der Persönlichkeit und Grenzen erfahren lassen sowie Konsequenzen des eigenen Handelns erleben und tragen).
In unseren Kindergruppen werden die Kinder unter anderem nach dem Wiener Bildungsplan auf der Grundlage des bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplans für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich betreut.

Welche Merkmale zeichnen uns aus?
-
Konfessionslose Bildungseinrichtung und offen für alle Religionen, Auffassungen, Ideen, Hautfarben, Nationalitäten und Offenheit anderen gegenüber.
-
Sprachförderung sowohl Englisch als auch Deutsch sind für uns ein großes Anliegen
-
Musik und Rhythmik
-
Theateraufführung von Kindern
-
Ausflüge: Sowohl in den Bildungseinrichtungen ( Musen, Theater, städtische Bücherei und etc) als auch in den Sportstätte und in der Natur
-
Sport und Bewegung
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gesundes Leben stellt die Bewegung dar. Wir haben eine Kooperation mit „ Kids in Motion- ASVÖ-Wien“. Der Schwerpunkt des Projektes liegt darin, auf spielerische Weise Freude an Bewegung zu fördern.

Gesunde Ernährung durch hauseigene Küche
Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Kinder ist es eine ausgewogene, vollwertige Ernährung zu ermöglichen. In unseren Kindergruppen wird das Essen täglich in der eigenen gut ausgestatteten Küche von einer Köchin zubereitet. In den Kindergruppen werden internationale Spezialitäten angeboten.

Sport und Musik
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gesundes Leben stellt die Bewegung dar. Wir haben eine Kooperation mit „ Kids in Motion- ASVÖ-Wien“. Der Schwerpunkt des Projektes liegt darin, auf spielerische Weise Freude an Bewegung zu fördern.
Auch die musikalische Erziehung ist in unserem Tagesablauf eingeplant z.B. Morgenlieder zur Begrüßung beim Morgenkreis, Ein Reim Lied, aber auch Experimente mit Klängen und verschiedenen Instrumenten werden regelmäßig angeboten. Das jährliche Theateraufführung von Kindern ist ein Bestanteil unserer musikalische Darbietung und Rollenspiel.

Leistung und Preise
Einmalig: Einschreibgebühr: € 200,00

Blue Group

Yellow Group

Red Group

Das verpflichtende Kindergartenjahr
Die Besuchspflicht beginnt mit dem 1. Schultag des Schuljahres. Der Besuch muss mindestens 20 Stunden an mindestens 4 Tagen pro Woche erfolgen.
Das Fernbleiben von der Kinderbetreuungseinrichtung ist gerechtfertigt bei:
Erkrankung des Kindes
Erkrankung des Erziehungsberechtigten
5 Wochen Urlaub außerhalb der Schulferien
Schulferien
Informationsblatt zu „verpflichtender Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung“ wird den Eltern ausgehändigt.